Logitech G502 Lightspeed Gaming Maus im Test

Logitechs langjährige G502-Produktlinie wurde mit der Lightspeed-Edition endlich kabellos. Aber sind die alten Design-Elemente und die veralteten Konstruktion Prioritäten ein Hindernis? Finden wir es heraus.
Wäre sie nur ein paar Jahre früher auf den Markt gekommen, würde die Logitech G502 ohne weiteres zu den besten Mäusen gehören, die für Gamer jeder Couleur erhältlich sind. So wie die Dinge stehen, ist es eine viel schwierigere Entscheidung, die davon abhängt, welches Genre von Spielen Sie am häufigsten spielen und welche Prioritäten Sie beim Kauf einer Maus setzen. 
Diese Tatsache ist nicht so überraschend, wenn man bedenkt, dass die G502 Lightspeed fast identisch mit der G502 Proteus Core ist, einer Maus, die ursprünglich im Jahr 2014 auf den Markt kam. Zu dieser Zeit war die ursprüngliche G502 eine der besten Mäuse auf dem Markt. Heute ist ihr Nachfolger trotz einer Reihe von Optimierungen und Verbesserungen immer noch ein Nischenprodukt, was vor allem an den verbleibenden Einflüssen ihrer Vorgängerin liegt. 
Trotz alledem gehören die G502 Lightspeed und ihr kabelgebundener Cousin, die G502 Hero, nach wie vor zu den beliebtesten Mäusen auf dem Markt. Während ich diesen Bericht schreibe, ist die G502 Lightspeed im Logitech-Webshop schon wieder ausverkauft. Was also macht dieses Design so beständig und so fähig, eine Benutzerbasis aufrechtzuerhalten, selbst zu einer Zeit, in der viele ihrer Spezifikationen sie aus dem Rennen werfen sollten? Werfen wir einen genaueren Blick auf eine der beliebtesten und in vielerlei Hinsicht umstrittensten Gaming-Mäuse, die heute erhältlich sind. 

Bauform und Konstruktion

Die G502 Lightspeed kam als 114g-Maus auf den Markt, zu einer Zeit, als die meisten Hersteller, einschließlich Logitech selbst, versuchten, kabellose Mäuse im Bereich von 55g bis 70g zu vermarkten. Noch merkwürdiger wird dieses Timing, wenn man bedenkt, dass die Maus mit zusätzlichen Gewichten ausgeliefert wird, und zwar mit vier 2g-Gewichten und zwei 4g-Gewichten, die alle in das dafür vorgesehene Fach an der Unterseite der G502 Lightspeed gesteckt werden können, um bis zu 16 Gramm zusätzliches Gewicht zu erreichen. 
Dies ist ein Überbleibsel der ursprünglichen G502, die mit noch schwereren 121 g auf den Markt kam, mit zusätzlichen 18 g Gewicht, die man hinzufügen könnte, um eine 139 g schwere Maus zu erhalten, ein komisches Gewicht nach heutigen Maßstäben. Im Jahr 2014 gab es jedoch einen Trend unter den Maus Herstellern, der sich auf die vermeintliche "Stabilität" konzentrierte, die durch das Hinzufügen von zusätzlichem Gewicht zu den Mäusen erreicht wird. Das ist etwas verständlicher, wenn man bedenkt, dass die damals verwendeten optischen und Lasersensoren eher zu zittrigen, ungenauen Bewegungen neigten. Dennoch waren die Vorteile des zusätzlichen Gewichts mehr Marketing-Futter als praktische Wissenschaft, wie die gleichen Hersteller beweisen, die heute behaupten, dass leichte Mäuse der Weg zum Erfolg sind. 
Warum hat Logitech also ein scheinbar veraltetes Merkmal beibehalten? Die wahrscheinlichste Antwort ist, dass die G502 Lightspeed nie eine leichte Maus sein wollte. Sie hat einfach zu viele Tasten, zu viele Schalter und zu viele Funktionen, um die Art von hohlen, einfachen Konstruktionen zu ermöglichen, die es Mäusen wie der G Pro X Superlight von Logitech erlauben, Gewichte wie 63 g zu erreichen. Wenn sie also sowieso nicht leicht sein würde, warum sollte man sie dann nicht so funktionsreich wie möglich machen und ihr zusätzliches Gewichtssystem für die Nischenanwendung beibehalten, die sie trotzdem bevorzugen?
Diese Philosophie "alles außer dem Spülbecken" scheint Logitech bei der Entwicklung der G502 Lightspeed verfolgt zu haben. Diese Maus ist voll ausgestattet. Sie verfügt über 11 voll programmierbare Tasten, eine Zwei-Zonen-RGB-Beleuchtung, ein neigbares Scrollrad mit Unterstützung für Logitechs "hyper schnellen" Bildlauf, den Hero-Sensor der Spitzenklasse, die kabellose Lightspeed-Technologie mit geringer Latenz und die Kompatibilität mit dem kabellosen Powerplay-Ladesystem. Auf die einzelnen Funktionen gehen wir später noch genauer ein. Aber mit all diesen Funktionen an Bord einer kabellosen Maus mit einer 60-Stunden-Batterie ist es wirklich beeindruckend, dass die G502 Lightspeed nicht einmal schwerer ist. 
Das Ergebnis ist eine kräftige Maus, die für alles bereit ist. Sie brauchen eine Menge Makros für Ihr Lieblings-MMORPG? Damit bist du bestens bedient. Benötigen Sie einen präzisen Bildlauf für das Wechseln von Waffen im Spiel und einen freien, superschnellen Bildlauf, um durch Tabellenkalkulationen zu fliegen? Auch das kann sie. Kurz gesagt, Logitech hat das Schweizer Taschenmesser unter den Mäusen entwickelt, das alles kann, was Sie brauchen, außer leicht zu sein. 

Eigenschaften

Es ist wichtig zu erwähnen, dass das Gewicht der G502 für viele Benutzer einfach kein Problem darstellt. Ich habe den Überblick über die Anzahl der Memes verloren, die sich über Benutzer lustig machen, die behaupten, dass sie eine Maus nicht benutzen können, weil sie ein paar Gramm schwerer ist. Wenn Sie der Meinung sind, dass das geringste Gewicht das Beste ist, ist diese Maus natürlich nichts für Sie. Aber wenn Sie am anderen Ende des Spektrums stehen oder zumindest bereit sind, ein paar Kompromisse einzugehen, dann lesen Sie die umfangreiche Liste der Funktionen, die Sie durch das zusätzliche Gewicht erhalten. 
Eigenschaften
Es ist wichtig zu erwähnen, dass das Gewicht der G502 für viele Benutzer einfach kein Problem darstellt. Ich habe den Überblick über die Anzahl der Memes verloren, die sich über Benutzer lustig machen, die behaupten, dass sie eine Maus nicht benutzen können, weil sie ein paar Gramm schwerer ist. Wenn Sie der Meinung sind, dass das geringste Gewicht das Beste ist, ist diese Maus natürlich nichts für Sie. Aber wenn Sie am anderen Ende des Spektrums stehen oder zumindest bereit sind, ein paar Kompromisse einzugehen, dann lesen Sie die umfangreiche Liste der Funktionen, die Sie durch das zusätzliche Gewicht erhalten. 

Hero-Sensor

Der Hero Sensor ist der beste Sensor von Logitech. Er wird derzeit in jedem seiner Top-End-Gaming-Angebote verwendet, auch in der neuen G303 Shroud Edition. Dafür gibt es einen Grund, er ist einfach so gut. Es bietet eine außergewöhnliche Genauigkeit, keine unerwünschten Einflüsse auf die Bewegungsverfolgung und die Fähigkeit, bei kabellosen Modellen erstaunlich wenig Energie zu verbrauchen. Wie bei allen neueren Logitech-Produkten, die ihn verwenden, funktioniert die Implementierung der Hero einfach, ohne dass man darüber nachdenken muss. Er tut genau das, was ein Sensor tun sollte. 

Leistung

Ich habe bereits deutlich gemacht, dass der Hero-Sensor und die kabellose Lightspeed-Technologie der G502 Lightspeed im Wesentlichen einwandfrei sind. Auch wenn ich nicht alle anderen Aspekte der Maus in gleichem Maße loben kann, so möchte ich doch gleich zu Beginn dieses Abschnitts sagen, dass sie eine hervorragende Maus für jeden Gamer ist, der bereit ist, ihre Masse zu akzeptieren. 
Die Verfügbarkeit der 11 programmierbaren Tasten bedeutet, dass Dinge wie Nahkampfangriffe, Granaten Würfe, Kommunikation Springs, lange Listen von Zaubersprüchen, Makros im Spiel und alles andere, was man sich vorstellen kann, sofort verfügbar sind. Die einzige Art von Mäusen, die vielleicht noch vielseitiger ist, sind die Modelle, die speziell für MMORPGs entwickelt wurden, wie die G600 von Logitech oder die Naga von Razer. 
 
Diese zusätzlichen Eingaben waren ein enormer Vorteil in Spielen wie Halo Infinite und Apex Legends, wo der sofortige Zugriff auf eine Vielzahl spezifischer Pings und Interaktionen dir helfen kann, dich besser mit deinem Team zu koordinieren. Sogar Spiele wie Overwatch, das bis zum Beginn der Beta von Overwatch 2 im April kein Ping-System haben wird, können von zusätzlichen Eingaben profitieren, um die nützlichen Sprachkonserven auszulösen, die um Heilung bitten oder zum Rückzug aufrufen, ohne dass man selbst etwas sagen muss. 
Alle diese zusätzlichen Tasten fühlen sich akzeptabel fest und präzise an und sind so reaktionsschnell wie alles, was ich je benutzt habe, egal ob kabelgebunden oder kabellos. Obwohl ich in mehreren Testberichten deutlich gemacht habe, dass ich kein großer Fan davon bin, dass Logitech weiterhin dieselben Omron-Schalter verwendet, auf die es sich schon seit Jahren verlässt, fühlt sich die G502 so gut an wie jede andere Logitech-Maus und ist mehr als knackig genug für alle, die keine hohen Ansprüche an das taktile Feedback ihrer Klicks haben. 
 
Nun zurück zum Thema Gewicht. Ich kann leider nicht sagen, dass es keinen Einfluss auf die Leistung der G502 Lightspeed hat. Wie bei allen schwereren Mäusen fühlten sich schnelle Richtungswechsel im Vergleich zu leichteren Mäusen immer ein wenig verzögert an, da das zusätzliche Gewicht bei schnellen Bewegungen einen gewissen Schwung mit sich bringt. Anstatt sich wie eine Verlängerung meiner Hand und meines Arms anzufühlen, wie es bei der G Pro X Superlight der Fall ist, fühlt sich die G502 Lightspeed wie ein spürbarer Widerstand in meiner Hand an, der meine Bewegungen und Reaktionen verlangsamt, und sei es auch nur um eine Zehntelsekunde.

 

Wie stark sich dies auf Sie auswirkt, hängt ganz von Ihren Spiel Vorlieben, Ihrer Armstärke und Ihrer Empfindlichkeit gegenüber solchen Problemen ab. Wenn Sie ausschließlich MMORPGs spielen und Titel wie World of Warcraft oder Final Fantasy XIV bevorzugen, ist das Gewicht wahrscheinlich kein Problem für Sie. Wenn Sie an ältere, schwerere Mausmodelle wie die beliebten Angebote von Zowie oder Logitechs eigene Legacy-Designs gewöhnt sind, werden Sie sich mit der G502 Lightspeed wahrscheinlich sehr wohl fühlen. Wenn du allerdings etwas spielst, bei dem mikroskopisch kleine Bewegungen und pixelgenaues Zielen extrem wichtig sind, wie z. B. Valorant oder CS:GO, dann kann ich die G502 Lightspeed nicht empfehlen, genauso wenig wie jede andere Maus, die schwerer als 80 g ist.